Heinz Moog

österreichischer Schauspieler; Engagements u. a. am Wiener Burgtheater; zahlr. Theater- und Filmrollen, u. a. in "Kabale und Liebe", "Strawanzer/Die letzte Runde"; auch Rundfunk- und Fernsehrollen

* 28. Juni 1908 Frankfurt/M.

† 9. Mai 1989 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1989

vom 26. Juni 1989

Herkunft

Gustav Heinrich (Heinz) Eduard Moog war der Sohn eines Polizeibeamten. Sein Vater war zuletzt Vorsteher der Polizei-Hauptbahnhofswache in Frankfurt/M. M. hat 1982 die kath. Kirche verlassen.

Ausbildung

In seiner Heimatstadt Frankfurt besuchte M. die Helmholtz-Oberrealschule (Abitur 1927) und genoß daneben ab 1925 privaten dramatischen Unterricht bei Alfred Auerbach. Weiteren Schauspielunterricht erhielt er am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt.

Wirken

Erste Bühnenengagements hatte M. 1927/28 am Frankfurter Künstlertheater für Rhein und Main und von 1928-33 am Kleinen Theater in Kassel. Von 1933-35 trat er im Stadttheater Plauen auf, danach bis 1939 am Deutschen Nationaltheater Weimar und von 1939-43 an der Städt. Bühne Bochum. Dazu kam 1942 noch ein Engagement an der Volksbühne Berlin. Nach einem großen Erfolg als König Rudolf II. in Grillparzers "Ein Bruderzwist im Hause Habsburg" wurde M. 1943 an das Wiener Burgtheater berufen, dessen Ensemble er zunächst bis Ende 1969 angehörte. Mit dem 1. Jan. 1970 verließ M. nach ...